Wimmelbild mit der Situation der Sozialen Berufe

dipl. Gemeindeanimator*in HF

Als Gemeindeanimator*in begleitest du Menschen aller Altersklassen und mit unterschiedlicher Herkunft, zum Beispiel in einem Jugendtreff, auf einem betreuten Spielplatz, in Kirchgemeinden, in interkulturellen Projekten oder an anderen Begegnungsorten. Das Ziel deiner Arbeit: Die Menschen motivieren und unterstützen, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Du lancierst Projekte, planst Aktivitäten und entwickelst Angebote gemeinsam mit den Menschen, mit denen du arbeitest. Du förderst den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und vermittelst, wenn Konflikte auftauchen. Charakteristisch für diesen Beruf ist die aufsuchende Arbeit: du arbeitest dort, wo sich die Menschen aufhalten.

Als Gemeindeanimator*in trägst du zum Aufbau und zur Pflege von sozialen Beziehungen bei und setzt dich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinander.

Berufsbezeichnung

dipl. Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin HF

Auftrag

Das Zusammenleben von Menschen im öffentlichen Raum oder in Treffpunkten begleiten
Vernetzungsarbeit zwischen Profis und Freiwilligen, Fachstellen, Behörden und Organisationen

Ausbildung

3-4 Jahre, je nach Vorbildung, Modell und Schule

Besonderes

Oft aufsuchend

Video preview
https://player.vimeo.com/video/320438539

Die Ausbildung

  • Dauer: als FaBe oder mit einer anderen Vorbildung im sozialen Bereich 2 bis 3 Jahre, mit einer Vorbildung ausserhalb des Sozialbereichs 3 bis 4 Jahre, je nach Schule und Modell
  • Modelle: Vollzeit und berufsbegleitend. Bei der berufsbegleitenden Variante brauchst du eine Anstellung in einer Praxisinstitution im Bereich Gemeindeanimation
  • Abschluss: dipl. Gemeindeanimator/Gemeindeanimatorin HF (eidgenössisch geschützter Titel und in der ganzen Schweiz anerkannt)

Voraussetzungen

Persönliche Eigenschaften

  • Ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe
  • Grosse Eigeninitiative
  • Belastbare Persönlichkeit
  • Freude an projektbezogener Arbeit
  • Bereitschaft zur kritischen Selbstreflexion

Formale Voraussetzungen

Im Rahmenlehrplan sind die Zulassungsvoraussetzungen geregelt.:

  • EFZ oder Abschluss einer (Fach-)Mittelschule
  • Praxiserfahrung im Bereich Gemeindeanimation von mind. 400 Stunden. Bei rein schulischer Vorbildung: 800 Stunden
  • Bestandenes Aufnahmeverfahren der Schule
  • Bestätigung, dass kein mit der Berufstätigkeit unvereinbarer Strafregistereintrag vorliegt

Je nach Schule gibt es Unterschiede in Bezug auf die geforderte Berufserfahrung und das Mindestalter.

Als FaBe kannst du die Ausbildung verkürzt absolvieren und bringst die geforderte Praxiserfahrung bereits mit.

Wenn du die genannten Voraussetzungen nicht mitbringst, kannst du dich bei den Schulen über eine „sur dossier“-Aufnahme informieren.

Perspektiven

Als diplomierte*r Gemeindeanimator*in HF verfügst du über einen eidgenössisch anerkannten Titel und bist eine gut qualifizierte Fachperson in der Gemeinwesenarbeit.

Für deine Weiterentwicklung stehen dir viele Möglichkeiten offen, zum Beispiel:

Zudem gibt es themenspezifische Weiterbildungskurse, die du besuchen kannst.

Willst du Lernende oder Studierende begleiten? Nach zwei Jahren Berufserfahrung kannst du Praxisausbildner*in werden

Vergleiche die Schulen

Schau rein!

Wenn du noch keine Berufserfahrung im Bereich Gemeindeanimation hast, gehst du am besten ein paar Tage Schnuppern. So findest du heraus, ob deine berufliche Zukunft tatsächlich in diese Richtung gehen soll. Vielleicht probierst du verschiedene Arbeitsorte aus? Das Berufsfeld ist sehr vielseitig!

Nachfolgend ein paar Tipps, wie du Institutionen für ein paar Schnuppertage finden kannst:

Finde einen Ausbildungsplatz

Du bist dir sicher, dass du die Ausbildung absolvieren willst, brauchst aber noch Praxiserfahrung im Sozialbereich? Hier findest du ausgeschriebene Vorpraktika:

Möchtest du die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren? Dein Arbeitgeber muss gewisse Bedingungen erfüllen, um von der Schule als Praxisausbildungsinstitution anerkannt zu werden. Hier ein paar Links, um einen Arbeitgeber zu finden:

Oft helfen auch die Schulen bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Frage direkt dort nach, wo du die Ausbildung absolvieren möchtest.

Kosten und Lohn

Wieviel kostet die Ausbildung?

Etwa 4'500 Franken pro Jahr, je nach Schule und Modell. Bei der berufsbegleitenden Ausbildung beteiligt sich vielleicht die Praxisausbildungsinstitution am Schulgeld? Fragen kostet nichts!

Finanzierung nötig?

Wenn die HF-Ausbildung deine Erstausbildung ist, sind deine Eltern gesetzlich verpflichtet, deine Ausbildung zu bezahlen. Je nach Vermögen deiner Eltern hast du ein Anrecht auf Stipendien, gewisse Kantone gewähren auch bei Zweitausbildungen oder Weiterbildungen Stipendien oder Darlehen, wiederum je nach Vermögen resp. Einkommen deiner Eltern oder von dir selbst.

  • Informationen zu möglichen (kantonalen) Geldquellen: berufsberatung.ch
  • Verzeichnis der kantonalen Stipendienstellen
  • Informationen zu Bildungsdarlehen auf: educaswiss.ch
  • Es gibt Stiftungen, die Ausbildungen finanziell unterstützen: Umfangreiches Stiftungsverzeichnis auf fundraiso.ch
  • Wenn du bereits eine Anstellung im Sozialbereich hast: Suche das Gespräch mit dem Arbeitgeber und handle einen erwachsenengerechten Lohn während der Ausbildung aus
  • Frage dein Umfeld – Verwandte, Freund*innen, Bekannte – ob sie dich unterstützen, z.B. mit einem zinslosen Darlehen, das du nach der Ausbildung zurückzahlst

Lohn während der Ausbildung

Bei der berufsbegleitenden Ausbildung erhältst du einen Ausbildungslohn. Im Vollzeitstudium erhältst du während der obligatorischen Praktika einen Praktikumslohn.

Lohn nach der Ausbildung

Wie viel du als dipl. Gemeindeanimator*in HF verdienst, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Grösse und Budget des Arbeitgebers, dein Alter, deine Berufserfahrung etc.  

Als Orientierung könnten dir folgende Quellen dienen: 

Ich will mehr wissen

Infoveranstaltungen

Die Schulen organisieren regelmässig Infoveranstaltungen. Deren Besuch ist z.T. obligatorisch für die Anmeldung.

 

 

Regionale Infos Zürich / Schaffhausen

Regionale Infos Zentralschweiz

  • vollsozial.ch - ZODAS (Zentralschweizer Organisation der Arbeitswelt Soziales)

Regionale Infos Romandie

Weitere Infos

  • AvenirSocial Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz
  • Mehr zum Thema Höhere Fachschulen auf savoirsocial.ch
  • SPAS, Schweizerische Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich
  • Diakonie Schweiz, nationale Dachorganisation für Diakonie der reformierten Landeskirchen
  • Mitgliedkirchen der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

Adressen für Beratung

Brauchst du Beratung? Ein persönliches Gespräch bei einer Berufsberatung kann dir helfen, eine Entscheidung zu treffen:  

  • Adressen kantonale Berufsberatungen und Berufsinformationszentren
  • Camino: Individuelle Beratung und Orientierung für Laufbahnen im Berufsfeld Soziales
  • Adressen private Laufbahnberater*innen für Jugendliche und Erwachsene
  • viamia: kostenloses Angebot für die berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung von Arbeitnehmenden über 40 Jahre
Soziale Berufe: welcher?